Sortiment
Beckmann Profi
Baumschuldünger
ORGANISCHER NPK-DÜNGER 7+2+5
- Empfehlung für Freiland und Container-Kulturen
- Hochwertiger Spezialdünger mit allen wichtigen Spurennährstoffen
- Hebt nachhaltig den Humusgehalt an
- Unterstützt die Bodenlockerung und ein gesundes Bodenleben
- Aufwandmenge:
4-8 kg/m³ Pflanzerde
PACKUNGSGRÖSSE
25 kg
Art.-Nr.: 14.250
PRODUKTBESCHREIBUNG
Kombination hochwertiger Rohstoffe pflanzlicher und tierischer Herkunft
• Empfehlung für Freiland und Container-Kulturen
• fördert gesundes Wachstum durch nachhaltige Freisetzung der ausgeglichenen Nährstoffe
• hebt nachhaltig den Humusgehalt des Kulturbodens an
• unterstützt die Bodenlockerung und ein gesundes Bodenleben
• zulässig für den Bio-Anbau nach EU-Öko-Verordnung und bei den bekannten deutschen Bio-Verbänden, wie Bioland, Naturland, Demeter, Gäa (Stand Oktober 2020)
Dieser Spezialdünger wurde in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein konzipiert. Erste Praxisversuche ergaben, dass Sortierung, Wachstum, Triebanzahl und -höhe der mit Provita® Baumschuldünger versorgten Kulturen Prunus, Hypericum, Weigelia, Ligustrum, Spiraea, Taxus, Buxus und Thuja mindestens gleichwertig mit den im konventionellen Anbau praxisüblichen umhüllten Düngern abschnitten.
Weitere Informationen zum Versuch finden Sie hier in unserem Fyler.
ANWENDUNG/DOSIERUNG
Pflanzung:
Ca. 8 kg pro m³ nicht vorgedüngter Pflanzerde
Containerkulturen:
1. Salztolerante Kulturen
Grunddüngung im Frühjahr (April) 7 g/l
Nachdüngung im Sommer (Anfang Juli) 6 – 7 g/l
2. Salzempfindliche Kulturen
Grunddüngung im Frühjahr (April) 4 – 5 g/l
Nachdüngung im Frühsommer (Mitte Juni) 4 – 5 g/l
Nachdüngung im Sommer (Mitte Juli) 4 – 5 g/l
Bäume in der Fläche:
Junge Bäume bis 20 cm Stammdurchmesser und Sträucher:
ca. 100 g pro m² Kronenbereich
Bäume über 20 cm Stammdurchmesser:
ca. 150 g pro m² Kronenbereich
Bitte beachten Sie bei der Düngung die Ergebnisse Ihrer Bodenuntersuchung und die speziellen Anbaubedingungen. Den Dünger gleichmäßig ausstreuen und leicht einarbeiten.
ANWENDUNGSZEITRAUM
- JAN
- FEB
- MÄR
- APR
- MAI
- JUN
- JUL
- AUG
- SEP
- OKT
- NOV
- DEZ
Anwendungsbereich
