Sortiment
Provita
KeraDuo-Pellets
Organischer NP-Dünger 13,5+0,5
- Pellets 4 mm
- Mischung aus hygienisiertem Feder- und Haarmehl
- verträglich, humusbildend
- leicht umsetzbar
- geruchsintensiv, vergrämend
- Aufwandmenge:
100 kg N/ha entspricht
ca. 740 kg
PACKUNGSGRÖSSE
1.000 kg
Art.-Nr.: 14.322BB
PRODUKTBESCHREIBUNG
• Zulässig für den kontrollierten biologischen Anbau nach EU-Öko-
Verordnung. Gelistet in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland. Zulässig bei den bekannten deutschen Bio-Verbänden wie Bioland, Naturland, Demeter, Gäa (Stand Februar 2023).
• Verträglich, humusbildend
Gut geeignet für die Jungpflanzenanzucht, Säkulturen und empfindliche Kulturen. Idealer Pflanzdünger.
• Leicht umsetzbar
Bei Einarbeitung in den Wurzelbereich wird ein kleiner Teil des Stickstoffs energetisch günstig direkt in Form von Aminosäuren aufgenommen.
• Geruchsintensiv, vergrämend
Der intensive Geruch verdirbt Kaninchen, Hasen, Wildschweinen und Rehen für ca. 2-3 Wochen den Appetit auf Ihre Kulturpflanzen.
• Tierische Dünger gehören zum natürlichen Nährstoffkreislauf
Auch in der Natur beziehen Pflanzen einen Teil Ihrer Nährstoffe von tierischen Hinterlassenschaften (Dung oder Überresten). Da es für nahezu alle Krankheiten Artenschranken
gibt, ist diese Art der Pflanzenernährung auch epidemiologisch sinnvoll.
In der KTBL Schrift 499: „Organische Handelsdüngemittel tierischer und pflanzlicher Herkunft für den ökologischen Landbau“ wird anhand eingehender Analysen und Risikoabschätzungen beschrieben, dass die Keratindünger (Federn, Horn, Haare, Borsten) in Hinblick auf die Schwermetall Nährstoff-Werte und Vorsorgeindexe von den dort untersuchten Handelsdüngern am besten abschneiden.
Anwendung/DOSIERUNG
Nach der Ausbringung leicht in die obere Bodenschicht einarbeiten. Niederschläge nach der Ausbringung beschleunigen die Wirkung.
Dosierung:
• Gemüsebau:
Ausbringung mit der Saat, eventuell Nachdüngung. Schwachzehrer ab ca. 200 kg/ha, Starkzehrer bis ca. 800 kg/ha.
• Kartoffeln:
Vor oder nach der Pflanzung 320-800 kg/ha.
• Obstbau:
1. Ausbringung Mitte/Ende Januar,
2. Ausbringung Mitte April bis Anfang Mai zur Blüte.
Geringe Dosierung zur Aktivierung des Bodenlebens.
• Wein- und Obstbau:
Im Frühjahr 250-400 kg/ha.
• Dosierung:
Bei einem Bedarf von 100 kg Stickstoff pro Hektar benötigen Sie 740 kg Kera-Duo-Pellets.
• Schüttgewicht: ca. 650- 700 g/l
Bitte beachten Sie bei der Düngung die Ergebnisse Ihrer Bodenuntersuchung und die speziellen Anbaubedingungen. Besonders Gemüse hat abhängig von der Art und den Bodenbedingungen sehr unterschiedliche Nährstoffansprüche.
ANWENDUNGSZEITRAUM
- JAN
- FEB
- MÄR
- APR
- MAI
- JUN
- JUL
- AUG
- SEP
- OKT
- NOV
- DEZ
Anwendungsbereich





