Sortiment
Beckmann Profi
Phyto-Pellets GOLD
Organischer NPK-Dünger 5,5+3+2
PACKUNGSGRÖSSE
25 kg
Art.-Nr.: 10.459
1.000 kg
Art.-Nr.: 10.459BB
PRODUKTBESCHREIBUNG
Zulässig für den kontrollierten biologischen Anbau nach EU-Öko-Verordnung. Das Produkt ist in der granulierten Form Provita® Phytogran GOLD bei der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland gelistet. Zulässig bei den bekannten deutschen Bio-Verbänden wie Bioland, Naturland, Demeter, Gäa (Stand September 2024).
• Rein pflanzlich
Mischung aus Rückständen der Verarbeitung von Mais, Getreide, Kartoffeln und Zuckerrüben.
• GVO-frei
Rückstand aus der pflanzlichen Produktion für den regelmäßige analytische Nachweise auf Freiheit von gentechnisch veränderten Organismen geführt werden.
• Aktiviert das Bodenleben
• Schnell wirksam
Durch die Fermentation vorab aufgeschlossene, gut verfügbare Nährstoffe
• Angenehm im Geruch
• Unbedenklich für Mensch und Tier
• Hygienische Produktion
Die Rohstoffe werden nach Auflösung in Wasser mit Dampf sterilisiert, nach Zugabe von Hefe wird ein steriler Fermentationsprozess gestartet. Am Ende der Fermentation wird die Biomasse bei Temperaturen über 100° C getrocknet und anschließend mit Hilfe von Restmelasse pelletiert. Auch die Restmelasse wird bei mehreren Prozessen über 100° C behandelt.
Phytogrieß GOLD, Phytogran GOLD und Phyto-Pellets GOLD sind unterschiedliche Körnungen des gleichen Materials.
ANWENDUNG/DosieRUNG
Vor, bzw. bei und nach der Pflanzung bzw. Saat aufstreuen und oberflächig einarbeiten. Niederschläge nach der Ausbringung beschleunigen die Wirkung. Phyto-Pellets GOLD sind schnell wirksam, was besonders bei Gemüse-Freilandkulturen für die Frühjahrsdüngung vorteilhaft ist. Jungpflanzen erst ca. 7 Tage nach Einarbeitung des Düngers pflanzen.
Dosierung:
Bei durchschnittlichen Bodenverhältnissen für Schwachzehrer ca. 15 kg/100 m² bis ca. 33 kg/100 m² für Starkzehrer einsetzen.
Bitte beachten Sie bei der Düngung die Ergebnisse Ihrer Bodenuntersuchung und die speziellen Anbaubedingungen. Besonders Gemüse hat abhängig von der Art und den Bodenbedingungen sehr unterschiedliche Nährstoffansprüche.
Wirkungsgeschwindigkeit :
Je nach Boden- und Witterungseinflüssen erfolgt eine merkliche Nährstofffreigabe ab einigen Tagen nach der Düngung. Die Düngewirkung hält ca. 6 Wochen an.
Im Verlauf der ersten Vegetationsperiode wird ein Großteil des Gesamtstickstoffgehaltes freigesetzt, der Rest wird in den nächsten Jahren durch mikrobielle Umsetzung pflanzenverfügbar. Phosphat und Kalium können zu 100 % angerechnet werden
ANWENDUNGSZEITRAUM
- JAN
- FEB
- MÄR
- APR
- MAI
- JUN
- JUL
- AUG
- SEP
- OKT
- NOV
- DEZ
Anwendungsbereich



