Sortiment
Beckmann Profi
Revita.San
Bodenhilfsstoff
- 18 % Calcium,
4 % Magnesium,
18 % Schwefel, 0,4 % Bor - Macht den Boden feinkrümelig
- Stabilisiert den Boden-pH-Wert
- verbessert die Nährstoffverfügbarkeit
- Aufwandmenge: 300 g/m³
PACKUNGSGRÖSSE
10 kg
Art.-Nr.: 11.282
PRODUKTBESCHREIBUNG
Bodenhilfsstoff unter Verwendung von Gips, Dolomit, Soda, Borax und Zitronensäure
• Macht den Boden feinkrümelig
Durch das enthaltene Calcium wird die Bildung von Ton-Humus-Komplexen angeregt. Dadurch wird der Boden feinkrümmelig und die innere Oberfläche vergrößert sich erheblich. Hierdurch kann die Pflanze den Boden leichter durchwurzeln, dass Wurzelwachstum wird stark gefördert. Die Wasseraufnahmekapazität wird erhöht, wodurch auch Starkniederschläge schneller aufgenommen werden können und der Boden mehr Wasser speichern kann.
• Stabilisiert den Boden pH-Wert
Erhöht die Pufferkapazität des Bodens wodurch dieser vor starker pH-Absenkung/Schwankungen geschützt wird. Dadurch werden Wurzelschäden vorgebeugt.
• Macht Nährstoffe verfügbar
Die enthaltene Zitronensäure wirkt als natürlicher Komplexbildner, hierdurch werden schwer lösliche Nährstoffe im Boden für die Pflanze aufgeschlossen.
• Stärkt die Pflanze
Durch die positive Wirkung von Revita.San auf das Boden-Pflanzen-System werden vermehrt Stoffe gebildet und von der Pflanze aufgenommen, die die Abwehrkraft der Pflanze stärken. Schaderreger haben es schwerer die Pflanze zu befallen. Außerdem werden die Zellwände stabilisiert, wodurch die Pflanze stabiler wird und weniger zu Lager oder Abknicken neigt.
ANWENDUNG/DOSIERUNG
Bei Bäumen, Sträuchern und Weinpflanzen Revita.San im Wurzelbereich um den Stamm/Stock streuen. Bei anderen Kulturen gleichmäßig auf der Fläche verteilen.
Optimalerweise sollte Revita.San kurz vor Regenfällen ausgebracht werden oder Alternativ durch Bewässerung eingeschlämmt werden. Eine Einarbeitung beschleunigt die Wirkung zusätzlich.
Die optimale Wirkung wird mit einer Ausbringungsmenge von 300 g/m² erzielt.
Revita.San kann ganzjährig ausgebracht werden, optimale Ausbringungszeit ist allerdings im Herbst oder zeitigem Frühjahr.
Als Kompostbeschleuniger: 300 g/m³.
ANWENDUNGSZEITRAUM
- JAN
- FEB
- MÄR
- APR
- MAI
- JUN
- JUL
- AUG
- SEP
- OKT
- NOV
- DEZ
Anwendungsbereich







